Wie Systemhäuser mit Cloud-Backup ihr Geschäft ausbauen
Cyberangriffe nehmen rasant zu. Allein 2023 hat sich die Anzahl der Ransomware-Angriffe im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt. Die Folgen sind dramatisch: Unternehmen verlieren Daten, können ihren Betrieb wochenlang nicht aufrechterhalten und riskieren erhebliche finanzielle Einbußen. Laut einer aktuellen Studie dauert die Wiederherstellung nach einem Angriff im Schnitt 23 Tage, die vollständige Systemwiederherstellung kann sogar Monate in Anspruch nehmen.
Kunden erwarten daher sichere, skalierbare und DSGVO-konforme Backup-Lösungen, die sie vor Datenverlust und Betriebsunterbrechungen schützen. Für Systemhäuser bietet dieser Bedarf eine attraktive Chance: Cloud-Backup als Managed Service ist nicht nur eine Sicherheitsmaßnahme, sondern auch ein profitables Geschäftsmodell mit wiederkehrenden Einnahmen und langfristiger Kundenbindung.
die wichtigsten vorteile
Warum Cloud-Backup für Systemhäuser sinnvoll ist
Der IT-Markt entwickelt sich stetig weiter. Laut dem IT-Servicepreisspiegel 2025 entfallen bereits 67 % der Umsätze im IT-Service-Bereich auf Managed Services. IT-Security (46 %) und Cloud-Lösungen (37,8 %) sind dabei zentrale Wachstumstreiber. Diese Trends zeigen: Unternehmen suchen nach skalierbaren, sicheren und einfach zu verwaltenden IT-Diensten. Cloud-Backup ist dabei eine der gefragtesten Lösungen.

Hohe Margen & wiederkehrende Einnahmen
Cloud-Backup als Service bietet Systemhäusern planbare, monatliche Einnahmen. Kunden sind bereit, für einen sicheren Schutz ihrer Daten eine Servicegebühr zu zahlen, wodurch sich kontinuierliche Umsatzströme generieren lassen.
Kundenbindung durch zusätzliche Sicherheitsservices
Mit Cloud-Backup als Zusatzleistung können Systemhäuser ihre Kunden enger an sich binden. Wer seinen Kunden eine ganzheitliche IT-Sicherheitsstrategie bietet, erhöht die Zufriedenheit und minimiert die Wechselwahrscheinlichkeit.
Flexible Skalierung ohne Hardware-Investitionen
Im Gegensatz zu klassischen On-Premise-Backups erfordert Cloud-Backup keine großen Hardware-Investitionen. Die Kapazitäten lassen sich flexibel anpassen, ohne dass Systemhäuser selbst in neue Server oder Speicherlösungen investieren müssen.
Wie Systemhäuser Cloud-Backup strategisch nutzen können
Um Cloud-Backup erfolgreich in das eigene Portfolio zu integrieren, sollten Systemhäuser einige zentrale Strategien beachten:
Automatisierung nutzen
Durch Automatisierung können Backup-Prozesse effizient und ressourcenschonend gestaltet werden. Dies reduziert den Verwaltungsaufwand und erhöht die Servicequalität.
Compliance & Zertifizierungen hervorheben
Viele Unternehmen müssen strenge Datenschutzvorgaben einhalten. Ein Cloud-Backup-Service, der DSGVO- und ISO-Zertifizierungen erfüllt, ist ein starkes Verkaufsargument.
Integration mit anderen IT-Sicherheitsdiensten
Cloud-Backup lässt sich optimal mit Disaster Recovery, Endpoint Security und Monitoring-Services kombinieren, um Kunden einen umfassenden Schutz zu bieten.
Transparente Preismodelle anbieten
Eine klare Preisstruktur mit flexiblen Tarifen hilft Kunden, die Vorteile des Cloud-Backups leichter zu verstehen und eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen.

sicherheit
Success Story: NTB setzt auf Cloud-Backup von sc synergy
Ein erfolgreiches Beispiel aus der Praxis zeigt, wie Systemhäuser Cloud-Backup strategisch nutzen können:
Die NTB IT Solutions GmbH suchte eine sichere und DSGVO-konforme Cloud-Backup-Lösung für ihre Kunden. Mit sc synergy fanden sie eine leistungsfähige Backup-Plattform, die einfach zu verwalten ist und höchste Sicherheitsstandards erfüllt. Die Lösung bot NTB die Möglichkeit, ihren Kunden einen verlässlichen Schutz vor Datenverlust zu bieten und gleichzeitig wiederkehrende Einnahmen zu generieren.
Erweiterung des Serviceportfolios: NTB konnte seinen Kunden eine zusätzliche Sicherheitslösung anbieten und so neue Umsatzquellen erschließen.
Mehr Umsatz & zufriedene Kunden: Dank der hohen Sicherheit und einfachen Verwaltung war die Nachfrage nach der Backup-Lösung groß.
Starke Positionierung als MSP: NTB etablierte sich als vertrauenswürdiger Partner für IT-Sicherheit und Cloud-Services.
Die Ergebnisse der Zusammenarbeit
Innovation
Jetzt Chancen nutzen!
Systemhäuser stehen vor der Chance, sich mit Cloud-Backup als verlässliche IT-Security-Partner zu positionieren. Die Nachfrage nach sicheren und flexiblen Backup-Lösungen steigt stetig, während der Markt für Managed Services floriert. Unternehmen, die diese Entwicklung rechtzeitig erkennen und ihren Kunden Mehrwert bieten, sichern sich langfristige Wettbewerbsvorteile.
Jetzt starten!
Mit der richtigen Strategie und dem passenden Partner lässt sich Cloud-Backup als profitabler Managed Service etablieren. Nutze die Gelegenheit und bring dein Systemhaus auf das nächste Level!
Wissen
Neueste Nachrichten und Einblicke
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen, Expertenmeinungen und Erfolgsgeschichten aus der Welt der ICT, digitalen Souveränität und Innovation.
Erfolgsfaktor Cloud: Wie moderne MSPs ihre Services optimieren
Erfolgsfaktor Cloud: Wie Sie mit moderner MSP Cloud ihre Services optimieren Die Erwartungen an Managed Services steigen rasant: Kunden fordern höchs ...
Effizienz steigern, Kosten senken: Die 3 wichtigsten Optimierungsstrategien für MSPs
Effizienz steigern, Kosten senken: Die 3 wichtigsten Optimierungsstrategien für MSPs Der Markt für Managed Services boomt – laut dem IT-Servicepreiss ...
Newsletter
Abonnieren Sie für weitere Einblicke
Verpassen Sie keine Updates, Expertenratschläge und Fachbeiträge. Abonnieren Sie unseren Newsletter und gestalten Sie Deutschlands und Europas digitale Zukunft mit.