Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO
Verantwortliche ist die
sc synergy GmbH
Hilgestraße 14
55294 Bodenheim / Deutschland
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@scsynergy.com oder postalisch über
entplexit GmbH
Kölner Straße 12
65760 Eschborn
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren.
2. Rechte der betroffenen Personen
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DS-GVO,
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DS-GVO,
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DS-GVO,
- Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DS-GVO.
(2) Anfragen bezüglich Ihrer Betroffenenrechte richten Sie bitte an die unter §1 genannten Kontaktdaten.
(3) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f DS-GVO):
- IP-Adressen indem die letzten 2 bytes entfernt werden (also 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54)
- Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit
- Titel der aufgerufenen Seite
- URL der aufgerufenen Seite
- URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
- Bildschirmauflösung
- Lokale Zeit
- Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
- Externe Links
- Dauer des Seitenaufbaus
- Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
- Hauptsprache des Browsers
- User Agent des Browsers
- Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)
4. Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.a) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- transiente Cookies (dazu b),
- persistente Cookies (dazu c).
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, beispielsweise um zu verhindern, dass Sie sich bei jedem Seitenwechsel erneut anmelden müssen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
c) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Wie lange der Cookie auf Ihrem Gerät verbleibt, hängt von der Dauer oder dem Ablaufdatum des jeweiligen Cookies und Ihren Browsereinstellungen ab. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Durch diese Cookies erinnert sich die Website bei Ihrem nächsten Besuch an Ihre Informationen und Einstellungen. Dadurch haben Sie einen schnelleren und bequemeren Zugriff auf die Website, da Sie z. B. nicht erneut Ihre Spracheinstellung vornehmen müssen.
d) Sie können Ihre Browsereinstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
e) Weitere Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie im Cookie-Banner unten links auf unserer Website: scsynergy.com.
5. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebots. Hierzu zählen unter anderem Werbekampagnen, an denen Sie freiwillig mit Ihrer Einwilligung teilnehmen können.
6. Empfänger oder Kategorien von Empfänger
(1) Im Rahmen unserer Tätigkeiten und Serviceleistungen kann es erforderlich werden, dass wir die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten gegenüber natürlichen, juristischen Personen oder anderen Stellen offenlegen. Wir schließen mit unseren Dienstleistern soweit einschlägig Auftragsverarbeitungsverträge, die sicherstellen, dass diese Ihre personenbezogenen Daten nur auf eine Art und Weise verarbeiten dürfen, zu der wir sie explizit angewiesen haben. Weiterhin stellen wir sicher, dass diese die notwendigen technisch-organisatorische Maßnahmen ergriffen haben, um Ihre Daten sicher zu verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie wirklich notwendig. Externe Dienstleister, die personenbezogene Daten erhalten können fallen i.d.R unter die folgenden Kategorien von Empfängern:
- Kreditinstitute und Anbieter von Zahlungsdienstleistungen für Abrechnungen sowie Abwicklungen von Zahlungen (Online-Zahlungsanbieter)
- Paketversender
- IT-Dienstleister zur Aufrechterhaltung unserer IT-Infrastruktur
- Cloud-Anbieter
- Dienstleister zur Optimierung des Online-Angebotes
- Inkasso-Dienstleister und Rechtsanwälte, um Forderungen einzuziehen und Ansprüche gerichtlich durchzusetzen. Kommt es im Inkassofall zur Übermittlung personenbezogener Daten (Kunden- und Kontaktdaten, Zahlungs-, Verbrauchsstellen daten und Daten zur Forderung) an einen Inkasso-Dienstleister, setzen wir Sie vorher über die beabsichtige Übermittlung in Kenntnis.
(2) Sollten Daten in Ländern außerhalb der EU verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten entsprechend dem europäischen Datenschutzniveau verarbeitet werden. Sollte kein Beschluss der EU-Kommission vorliegen, übermitteln wir Daten nur an Dienstleister aus Drittländern die geeigneten Garantien gem. Art. 44 ff. DSGVO bieten (i.d.R. EU-Standardvertragsklauseln).
7. Bewerbungen
(1) In unserem Bereich „Karriere“ können Sie sich direkt online auf ausgeschriebene Stellen sowie initiativ bewerben. Im Rahmen der Online-Bewerbung erfassen wir die für ein Bewerbungsverfahren bei der sc synergy GmbH erforderlichen Informationen.
(2) Wenn Sie sich auf eine Stelle bewerben, werden Sie nach bestimmten personenbezogenen Daten (unter anderem Name, Adresse, E-Mail) gefragt. Für eine Bewerbung in unserem Hause besteht die Möglichkeit Ihren beruflichen Werdegang beizufügen und das Eintrittsdatum anzugeben.
(3) Die Informationen, die Sie uns mitteilen, werden vertraulich behandelt und nur an diejenigen Personen weitergegeben, die mit einem konkreten Bewerbungsverfahren befasst sind. Ohne Ihre explizite Zustimmung findet eine Weitergabe an Dritte nicht statt. Sollten Sie Ihre Online-Bewerbung nicht aufrechterhalten wollen, können Sie diese schriftlich jederzeit zurückziehen. Ihre Daten werden spätestens nach Ablauf eines Jahres automatisch gelöscht, sofern es bis zu diesem Zeitpunkt zu keiner Einstellung oder zu einer Vereinbarung über eine weitere Speicherung Ihrer Daten gekommen ist. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Anbahnung oder Durchführung von Vertragsverhältnissen. Die Löschung der Daten erfolgt, soweit keine rechtlichen Verpflichtungen zur Aufbewahrung vorliegen und keine schützenswerten Interessen überwiegen i.d.R. nach sechs Monaten.
8. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Bitte adressieren Sie Ihren Widerspruch unter der Angabe Ihres Namens, Ihrer Adresse und, falls vorhanden, Ihrer Kundennummer an die unter §1 genannten Kontaktdaten.
9. Newsletter
(1) Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, (Double-Opt-In-Verfahren) und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
(2) Die erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
10. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
(1) Unsere Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).
(2) Wir nutzen Google Analytics, zur Analyse der Website durch Google mit dem Ziel der regelmäßigen Verbesserung. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten und den Erfolg unserer Marketing-Kampagnen steigern.
Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Besuchs unserer Website wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:
- Seitenaufrufe
- Erstmaliger Besuch
- Start der Sitzung
- Ihr „Klickpfad“, Interaktion
- Scrolls (immer, wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
- Klicks auf externe Links
- Interne Suchanfragen
- Interaktion mit Videos
- Dateidownloads
- Gesehene / angeklickte Anzeigen
- Spracheinstellung
Außerdem wird erfasst:
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- Technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- Die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Google wird diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, insbesondere um Reports über die Aktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
(3) Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist nach Art.6 Abs.1 S.1 lit. a DS-GVO Ihre Einwilligung, die Sie über den Cookie-Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
(4) Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag und die EU-Standarddatenschutzklauseln abgeschlossen. Des Weiteren hat sich Google dem Datenschutzabkommen EU-U.S. Data Privacy Framework unterworfen (https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search).
(5) Weitere Empfänger der Daten können sein:
- Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
- Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
(6) Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
(7) Weitere Informationen finden Sie unter: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
11. Google Fonts
(1) Unsere Website verwendet Google Fonts, einen Dienst von Google LLC, zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
(2) Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
(3) Um den Datenschutz zu gewährleisten, haben wir Google Fonts lokal auf unserem Server eingebunden. Dadurch wird keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt und es werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Sollten Sie dennoch Bedenken haben, können Sie die Nutzung von Google Fonts in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren.
12. Google Tag Manager
(1) Wir nutzen den Tag-Manager von Google LLC. für die zentrale Konfiguration und Verwaltung der Datenerfassung. Mithilfe des Tools organisieren wir die auf unserer Seite eingesetzten Skripte und kontrollieren, wann diese ausgeführt werden. Als Cookielose-Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst sorgt der Google Tag Manager für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Dabei werden die Daten weitergeleitet, jedoch nicht erhoben oder gespeichert.
(2) Unser berechtigtes Interesse besteht im wirtschaftlichen Betrieb und in der Anwenderfreundlichkeit unserer Website und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
(3) Der Google Tag Manager selbst erhebt keine personenbezogenen Daten. Jedoch können durch die eingebundenen Tags Daten erfasst werden, die an Google-Server in den USA übertragen werden. Um den Datenschutz zu gewährleisten, holen wir Ihre Einwilligung ein, bevor wir den Google Tag Manager und die damit verbundenen Tags aktivieren.
(4) Weitergehende Informationen zum Datenschutz bei Tag Manager bietet Google unter:
https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de&ref_topic=3441532,
13. Social-Media Präsenzen
(1) Wir unterhalten Onlinepräsenzen in den unten genannten sozialen Netzwerken und Plattformen. Diese sozialen Netzwerke werden ausschließlich von dem jeweiligen Anbieter betrieben. Diese Präsenzen dienen dazu, mit Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren, dem Zweck der Werbung und Marktforschung. Wenn Sie sich über unsere Social-Media-Kanäle an uns wenden, verarbeiten wir diejenigen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, sowie diejenigen Daten, die zur Bearbeitung der Anfrage notwendig sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Die Verarbeitung weiterer Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an einer Kommunikation mit den Nutzern und der Optimierung der Gestaltung unserer Onlineauftritte. Sofern Sie gegenüber den Anbietern der jeweiligen Social-Media Plattformen Ihre Einwilligung (z. B. durch ein Checkbox-Opt-In) gegeben haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit gegenüber dem Anbieter der jeweiligen Plattform mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
(2) Bei Aufruf unserer Social Media Seiten werden Ihre Nutzerdaten erfasst und uns vom Anbieter bereitgestellt. Die genauen Arten der Daten unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter, umfassen jedoch i.d.R. die folgenden Informationen:
- Follower: Anzahl und hinterlegte Profile; Informationen über Zuwächse und Entwicklung über einen definierten Zeitrahmen.
- Reichweite: Anzahl der Personen, die einen spezifischen Beitrag sehen; Anzahl der Interaktionen auf einen Beitrag. Daraus lässt sich zum Beispiel ableiten, welcher Inhalt in der Community besser ankommt als andere.
- Anzeigenperformance: Wie viele Personen wurden mit einem Beitrag bzw. einer bezahlten Anzeige erreicht und haben hiermit interagiert?
- Demographie: Durchschnittliches Alter der Besucher, Geschlecht, Wohnort, Sprache.
(3) Da unsere Social-Media-Kanäle von den Anbietern des jeweiligen sozialen Netzwerks betrieben werden, erfolgt möglicherweise eine ergänzende Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch den jeweiligen Anbieter, auf die wir keinen Einfluss haben. Hierbei handelt es sich häufig um die Erfassung Ihrer IP-Adresse, die Erstellung von statistischen Auswertungen sowie die Verarbeitung weiterer Informationen, die in Form von Cookies gespeichert sind. Häufig werden diese Daten auch dazu genutzt, Ihnen interessenbezogene Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen. Wir als Profil-Anbieter haben auf die Erzeugung und Darstellung keinen Einfluss und können diese Funktion weder abstellen noch die Verarbeitung der Daten verhindern.
(4) Die Geltendmachung von Betroffenenrechten sowie Auskunftsanfragen können direkt an die Anbieter der Plattformen gerichtet werden, da ausschließlich dieser Zugriff auf Ihre Daten haben und unmittelbar Maßnahmen ergreifen sowie Auskünfte erteilen können.
(5) Nachfolgend finden Sie die genutzten Anbieter der Netzwerke. Sollte es zu einer Datenverarbeitung außerhalb der EU kommen, haben wir die notwendigen Maßnahmen ergriffen, um die Wahrung des Datenschutzniveaus zu gewährleisten (i.d.R. Abschluss der EU-Standarddatenschutzklauseln). Zudem haben wir mit LinkedIn einen Vertrag über die gemeinsame Verantwortlichkeit im Sinne von Art. 26 DSGVO abgeschlossen (LinkedIn Pages Joint Controller Addendum).
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz der jeweiligen Plattform sowie eine ausführliche Darstellung der weiteren Datenverarbeitung und der jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Anbieter unter:
Plattformen auf unserer Website:
- LinkedIn (LinkedIn Ireland, Privacy Policy Issues, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland): Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
- Facebook (Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA): http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084. sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo
- Xing (New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland): https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
- YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland): https://policies.google.com/privacy?hl=en&gl=de.
- Vimeo (Vimeo.com, Inc. 330 West 34th Street, 10th Floor, New York, New York 10001, USA) Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
14. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Bei der Kontaktierung durch das Kontaktformular sind mindestens folgenden Angaben erforderlich: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Themenauswahl und Ihre Nachricht, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Das Kontaktformular ist eine zusätzliche Serviceleistung von uns, um Ihnen eine schnelle und unkomplizierte Kontaktaufnahme mit uns zu ermöglichen. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung bzw. aufgrund berechtigter Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
15. Matomo
(1) Wir nutzen den Webanalysesoftware Matomo, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verstehen was die Besucher:innen auf unseren Websites interessiert (Reichweitenanalyse). Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
(2) Für diese Auswertung werden Cookies auf Ihrem Computer gespeichert. Die Auswertung können Sie durch Löschung vorhandener Cookies oder die Verhinderung der Speicherung von Cookies einstellen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist nach Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO Ihre Einwilligung, die Sie über den Cookie-Banner abgegeben haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
(3) Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt.
(4) Das Programm Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter http://Matomo.org/privacy/policy.
16. Marketing Automatisierung
(1) Wir setzen auf dieser Website „ von Acquia Inc.– ein Open-Source Werkzeug zur Marketing Automatisierung ein. Dies ist ein Analyse- und Trackingsoftware zur Zuordnung und Speicherung von Nutzungsdaten (u.a. verwendeter Browser, zuletzt besuchte Seite, Dauer des Aufenthaltes). Es werden personenbezogene Daten wie E-Mail-Adressen, Namen, IP-Adressen und persönliche Interessen verarbeitet. Die Software nutzt diese Informationen, um unsere Marketingmaßnahmen zu individualisieren und besser auf die Interessen jedes einzelnen Nutzers auszurichten. Außerdem hilft uns die Software dabei, den Erfolg einzelner Marketingmaßnahmen besser auszuwerten.
„Mautic“ wird durch uns auf eigens betriebenen Servern gehostet. Eine Auftragsverarbeitung oder eine allgemeine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Arbeitsweise von Mautic äußert sich durch:
E-Mail-Marketing und Kampagnen
Beim sog. E-Mail-Marketing werden Ihnen personalisierte E-Mails zugesandt. Diese basieren z.T. auf dem Nutzungsverhalten auf unserer Internetseite, beim Lesen unserer E-Mails und beim Interagieren mit den darin enthaltenen Links. Des Weiteren versenden wir E-Mails auch im Rahmen von Kampagnen.
Landingpages
Landingpages sind spezielle Webseiten, die als Ziel von Werbekampagnen definiert wurden. Sie enthalten meist Interaktionsmöglichkeiten, z.B. zum Download von Whitepapern oder Checklisten und Formulare zur Erfassung von Informationen zu Ihnen.
Für die Zuordnung der Einzelaktivitäten zu anonymen Profilen bzw. – mit vorheriger Einwilligung – zu den Profilen einzelner Nutzer nutzt die Software verschiedene technische Verfahren:
Zählpixel
Um zu erkennen, ob z.B. eine E-Mail geöffnet wurde, setzt „Mautic“ sogenannte Zählpixel (Tracking Pixel) ein. Durch diese wird eine kleine Grafik vom Server des Anbieters geladen, die zuvor einem individuellen Nutzerprofil zugeordnet wurde.
Personalisierte Weblinks
Um zu erkennen, ob z.B. ein Nutzer einen Link aus einer E-Mail aufruft, fügt „Mautic“ diesen Links eine eindeutige Kennung hinzu, die zuvor einem individuellen Nutzerprofil zugeordnet wurde.
(2) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
(3) Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
17. CookieYes
(1) Unsere Website nutzt CookieYes, CookieYes Limited of 3
Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, United
Kingdom, ein Tool zur Verwalung von Cookie-Einwilligungen. CookieYes
verarbeitet Daten wie IP-Adressen, Cookie-IDs und Einwilligungsstatus. Diese
Daten werden verwendet, um die Einwilligungen der Nutzer zu erfassen und zu
verwalten.
(2) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt
auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können
Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
(3) Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange
gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es
gesetzlich vorgeschrieben ist.
(4) Wir haben mit CookieYes einen
Auftragsverarbeitungsvertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Weitere
Informationen zu CookieYes finden Sie unter https://www.cookieyes.com/privacy-policy/?ref=gsem-cmp-pp&utm_source=bing&utm_medium=cpc&utm_campaign=search_branded_deu&utm_content=pm_branded_deu&utm_term=cookieyes.