Digitale Bildung sicher und effizient gestalten
Bieten Sie eine flexible, skalierbare und sichere IT-Infrastruktur, um den Unterricht und das Lernen zu verbessern und gleichzeitig Anforderungen an Datenschutz und Compliance zu erfüllen. Unsere Lösungen ermöglichen es Schulen und Universitäten, digitale Ressourcen effizient zu verwalten, innovative Lehrmethoden zu fördern und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.
Herausforderungen
und Lösungen
Herausforderung:
- Sicherstellung des Datenschutzes und der Compliance im Bildungsbereich
Unsere Lösung:
- DSGVO-konforme Speicherung sensibler Daten und Einhaltung aller relevanten Vorschriften für Schulen und Universitäten.
Herausforderung:
- Effiziente Verwaltung digitaler Ressourcen
Unsere Lösung:
- Cloudbasierte Lösungen, die die Bereitstellung und Verwaltung digitaler Lernwerkzeuge vereinfachen und sicherstellen, dass Lehrkräfte und Studierende schnellen Zugang zu wichtigen Ressourcen haben.
Herausforderung:
- Unterstützung innovativer Lehrmethoden
Unsere Lösung:
- Flexible IT-Infrastrukturen, die moderne Lehrtechnologien und hybride Lernansätze unterstützen und Innovationen im Klassenzimmer fördern.
Features für Schulen & Universitäten
DSGVO-konforme Datenspeicherung
- Schützt sensible Daten von Studierenden und Lehrkräften gemäß den europäischen Vorschriften.
Cloud-basierte Ressourcenverwaltung
- Ermöglicht die schnelle Bereitstellung und zentrale Verwaltung von Lehrwerkzeugen, was eine einfache Skalierung ermöglicht.
Unterstützung hybrider Lernmodelle
- Bietet die Flexibilität, digitale und Fernlernmodelle umzusetzen und gewährleistet eine nahtlose Bereitstellung von Bildung über mehrere Plattformen.
Robuste Sicherheitsmaßnahmen
- Beinhaltet Verschlüsselung, Zugangskontrollen und mehrstufige Sicherheitsprotokolle zum Schutz institutioneller Daten.
Einfache Integration
- Integriert sich nahtlos in bestehende Lernmanagementsysteme (LMS), Studierendeninformationssysteme (SIS) und andere Bildungssoftware.
Vorteile für Schulen & Universitäten

Erhöhte Flexibilität
Schnelle Bereitstellung und Skalierung digitaler Lernwerkzeuge, um den sich wandelnden Bedürfnissen von Studierenden und Lehrkräften gerecht zu werden.
Überlegene Sicherheit
Schützt sensible Daten mit fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Multi-Faktor-Authentifizierung.
Regulatorische Compliance
Volle Übereinstimmung mit Gesundheitsvorschriften wie DSGVO und HDS.
Förderung von Innovationen
Fördert neue Lehr- und Lernmethoden mit modernen Technologien und verbessert das Bildungserlebnis.
Betriebliche Effizienz
Vereinfacht das Management mit cloudbasierten Lösungen, die die Komplexität des IT-Infrastrukturmanagements reduzieren.
Anwendungsfälle für Schulen & Universitäten
Digitale Lernplattformen
- Bereitstellung und Verwaltung von E-Learning-Inhalten und Bildungsressourcen.
Studierenden-Datenmanagement
- Sicherer Umgang mit Studierenden- und Lehrkräftegruppeninformationen gemäß den Datenschutzvorgaben.
Hybrides und digitales Lehren
- Unterstützung von digitalen und hybriden Lehrmethoden mit flexibler IT-Infrastruktur, die die Lehrmethoden verbessert.
Fernunterricht
- Ermöglicht sichere, skalierbare Lösungen für den Fernunterricht von Studierenden und Mitarbeitenden und gewährleistet den fortlaufenden Bildungsbetrieb.
Unsere souveränen Rechenzentren in Deutschland
Unsere Rechenzentren in Wiesbaden, Rüsselsheim und Frankfurt bieten Ihnen souveräne IT-Infrastruktur mit höchsten Sicherheitsstandards:
Souveränität
Ihre Daten bleiben ausschließlich in Deutschland und unterliegen deutschem Datenschutzrecht (BDSG).
Verfügbarkeit
Rund-um-die-Uhr-Betreuung und 365 Tage im Jahr maximale Verfügbarkeit.
Redundanz
Multi-Carrier-Anbindung, USV, Notstromgeneratoren, redundante Klimatisierung und Brandfrüherkennung.
Sicherheit
Strenger physischer Zutrittsschutz und regelmäßige Wartung durch unser eigenes Technikteam.
Fallstudie: Verbesserung der digitalen Lerninfrastruktur an der Universität in Berlin
Die Universität in Berlin setzte unsere cloudbasierten Lösungen ein, um:

Datensicherheit zu verbessern
Gewährleistung der DSGVO-Konformität mit sicherer Cloud-Speicherung sensibler Studierenden- und Lehrkräftegruppen-Daten.
Hybrides Lernen zu erleichtern
Nahtlose Integration von Online- und Offline-Lernmethoden, die Flexibilität bei der Kursbereitstellung ermöglicht.
Betriebliche Effizienz zu steigern
Reduzierung des IT-Verwaltungsaufwands durch Zentralisierung der Bereitstellung und Verwaltung von Lernwerkzeugen.
Innovation zu unterstützen
Ermöglichung der Implementierung innovativer Lehrtechnologien wie virtuelle Klassenzimmer und interaktive Lernplattformen.
Erfolgs-geschichte
Durch die Einführung der Cloud-Lösungen von sc synergy haben wir unsere digitale Infrastruktur verbessert, die Sicherheit erhöht und hybrides Lernen unterstützt, wodurch es unseren Studierenden und Lehrkräften erleichtert wurde, mit Bildungsinhalten zu interagieren.
IT-Direktor, Universität Berlin
Modernisieren Sie Ihre Bildungsinfrastruktur mit uns
Ermöglichen Sie Ihrer Schule oder Universität eine sichere, skalierbare und flexible IT-Infrastruktur. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir die digitale Transformation Ihrer Bildungseinrichtung unterstützen können.
FAQ
Wie stellen Ihre Lösungen Datenschutz und Compliance in Bildungseinrichtungen sicher?
Unsere Lösungen sind vollständig DSGVO-konform und wurden entwickelt, um sensible Studierenden- und Lehrkräftegruppen-Daten mit höchsten Sicherheitsstandards zu behandeln.
Was macht Ihre Cloud-Lösungen ideal für Schulen und Universitäten?
Unsere Cloud-Infrastruktur ist flexibel, skalierbar und einfach zu verwalten, sodass Bildungseinrichtungen Ressourcen schnell bereitstellen und skalieren können, während der IT-Verwaltungsaufwand reduziert wird.
Können Ihre Lösungen Fern- und Hybridlernen unterstützen?
Ja, unsere IT-Infrastruktur ist darauf ausgelegt, hybride und Fernlernmodelle zu unterstützen, sodass Studierende und Lehrkräfte nahtlosen Zugang zu Bildungsressourcen haben.
Welche Sicherheitsmaßnahmen setzen Sie zum Schutz von Bildungsdaten ein?
Wir verwenden fortschrittliche Sicherheitsprotokolle, darunter Verschlüsselung, Zugangskontrollen und Multi-Faktor-Authentifizierung, um sicherzustellen, dass Ihre Daten jederzeit vollständig geschützt sind.
Wie stellen Sie die Verfügbarkeit Ihrer Services sicher?
Unsere Rechenzentren sind mit redundanten Systemen ausgestattet und bieten ein Premium-Support-Team, um maximale Betriebszeit und Zuverlässigkeit für Ihre Bildungsprozesse zu gewährleisten.
Wissen
Neueste Nachrichten und Einblicke
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen, Expertenmeinungen und Erfolgsge-schichten aus der Welt der ICT, digitalen Souveränität und Innovation.
Best Practices zur Datensicherheit in der IaaS Cloud
Mit der Flexibilität und Skalierbarkeit, die eine Infrastructure as a Service (IaaS) Cloud bietet, gewinnen Unternehmen eine leistungsstarke IT-Umgebung. Doch damit steigen auch die Anforderungen an die Datensicherheit…
Sicherheit in der IaaS Cloud: Schutz durch deutsche Rechenzentren
In Zeiten wachsender Datensensibilität und strenger Datenschutzanforderungen spielt die Wahl des Cloud-Anbieters eine entscheidende Rolle. Besonders bei der Nutzung einer Infrastructure as a Service (IaaS)-Lösung…
Newsletter
Abonnieren Sie für weitere Einblicke
Verpassen Sie keine Updates, Expertenratschläge und Fachbeiträge. Abonnieren Sie unseren Newsletter und gestalten Sie Europas digitale Zukunft mit.