Disaster Recovery: Minimale Ausfallzeiten, schnelle Wiederherstellung
Unvorhergesehene Ereignisse wie Systemausfälle, Naturkatastrophen oder Cyberangriffe können Ihre IT-Infrastruktur destabilisieren und zu erheblichen Datenverlusten führen. Unsere Disaster Recovery-Lösungen bieten maßgeschneiderte Strategien, um Ausfallzeiten zu minimieren und geschäftskritische Daten schnell wiederherzustellen.
Herausforderungen
und Lösungen
Herausforderung:
- Unvorhergesehene Ausfälle und Katastrophen
Unsere Lösung:
- Ein zuverlässiger Disaster-Recovery-Plan sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen nach einem Notfall schnell und nahtlos wiederhergestellt wird. Wir entwickeln individuelle Strategien, die Ihre spezifischen Betriebsanforderungen erfüllen.
Herausforderung:
- Datenverlust durch Systemausfälle
Unsere Lösung:
- Regelmäßige automatisierte Backups und effiziente Wiederherstellungsprozesse garantieren eine schnelle und präzise Datenwiederherstellung bei minimaler Betriebsunterbrechung.
Herausforderung:
- Komplexe Wiederherstellungsprozesse
Unsere Lösung:
- Wir bieten benutzerfreundliche, skalierbare und automatisierte Disaster-Recovery-Pläne, die auch komplexe IT-Infrastrukturen einfach wiederherstellen.
Herausforderung:
- Einhaltung strenger regulatorischer Anforderungen
Unsere Lösung:
- Unsere Disaster-Recovery-Lösungen entsprechen der DSGVO und anderen Industriestandards und bieten sichere, vollständig prüfbare Wiederherstellungsprozesse.
Features unserer Disaster Recovery-Lösungen
Automatisierte Backups
- Regelmäßige, geplante Backups mit Versionierung garantieren Datensicherheit und Wiederherstellbarkeit.
Failover- und Failback-Automatisierung
- Schnelles Umschalten auf Backup-Systeme und nahtlose Rückkehr zu Primärsystemen.
Anpassbare Wiederherstellungszeitziele (RTO)
- Individuelle Pläne, die Ihre Wiederherstellungszeiten erfüllen.
Skalierbare Architektur
- Lösungen, die mit den Anforderungen Ihres Unternehmens wachsen – von kleinen Umgebungen bis zu großen Enterprise-Setups.
End-to-End-Verschlüsselung
- Gewährleistung der Datenintegrität und -sicherheit während Backups und Wiederherstellungen.
Premium-Überwachung und Support
- Proaktive Erkennung und Behebung von Problemen durch unser engagiertes Team.
Vorteile unserer Disaster Recovery-Lösungen

Minimierte Ausfallzeiten
Schnelle Wiederherstellungsprozesse sorgen dafür, dass Ihre Geschäftstätigkeit mit minimalen Unterbrechungen wieder aufgenommen wird.
Erhöhte Sicherheit
Umfassender Schutz vor Datenverlust, Cyberangriffen und versehentlichem Löschen.
Erfüllung von Compliance-Anforderungen
Erfüllen Sie regulatorische Anforderungen mit detaillierter Berichterstattung und sicherem Datenhandling.
Kosteneffizienz
Vermeiden Sie kostspielige Betriebsunterbrechungen und Reputationsschäden durch eine robuste Wiederherstellungsstrategie.
Anwendungsfälle für Disaster Recovery-Lösungen
Ransomware-Wiederherstellung
- Schnelles Wiederherstellen Ihrer Systeme in einen sicheren Zustand nach einem Cyberangriff bei minimalem Datenverlust.
Bewältigung von Naturkatastrophen
- Sicherstellung der Geschäftskontinuität bei Überschwemmungen, Bränden oder anderen Katastrophen.
Betriebskontinuität für kritische Dienste
- Schutz wichtiger Systeme in Branchen wie Gesundheitswesen, Finanzen und öffentlicher Verwaltung.
Geprüfte Einsatzbereitschaft
- Regelmäßige Testszenarien gewährleisten eine effektive Vorbereitung auf jede Notfallsituation.
FAQ zu Disaster Recovery
Was ist Disaster Recovery?
Disaster Recovery umfasst Strategien und Lösungen zur Wiederherstellung von IT-Systemen, Daten und Betriebsabläufen nach Ausfällen oder Katastrophen. Es sichert die Geschäftskontinuität und minimiert Ausfallzeiten.
Wie unterscheidet sich Ihre Lösung von herkömmlichen Backups?
Unsere Disaster Recovery-Pläne gehen über Backups hinaus und bieten automatisierte Failover-Funktionen, skalierbare Wiederherstellungen und compliancefähige Prozesse.
Kann Ihre Lösung hybride Cloud-Umgebungen abdecken?
Ja, unsere Lösungen unterstützen lokale, Cloud- und hybride Setups und gewährleisten Kompatibilität in Ihrer gesamten Infrastruktur.
Wie oft werden Backups durchgeführt?
Backups werden auf Ihre Anforderungen abgestimmt – von Echtzeitreplikationen bis hin zu täglichen, wöchentlichen oder benutzerdefinierten Intervallen.
Welche Compliance-Standards erfüllt Ihre Lösung?
Unsere Disaster Recovery-Lösungen entsprechen der DSGVO, ISO 27001 und anderen branchenspezifischen Standards.
Was ist der Unterschied zwischen RTO und RPO?
· RTO (Recovery Time Objective): Die Zeit, die benötigt wird, um Systeme wiederherzustellen.
· RPO (Recovery Point Objective): Der maximal akzeptable Datenverlust (z. B. Zeitpunkt des letzten Backups).
Beide Metriken sind in unseren Lösungen anpassbar.
Wie schnell können meine Systeme wiederhergestellt werden?
Die Wiederherstellungszeit hängt vom gewählten RTO ab. Viele unserer Kunden erleben Wiederherstellungen innerhalb von Minuten bis wenigen Stunden.
Welche Unterstützung bieten Sie im Notfall?
Unser Team bietet Premium-Unterstützung bei Disaster Recovery-Szenarien, einschließlich Fernüberwachung und Vor-Ort-Support, falls erforderlich.
Unsere souveränen Rechenzentren in Deutschland
Unsere Disaster Recovery Services werden aus sicheren, deutschen Rechenzentren mit höchsten Standards bereitgestellt:
Souveränität
Ihre Daten bleiben ausschließlich in Deutschland und unterliegen deutschem Datenschutzrecht (BDSG).
Verfügbarkeit
Rund-um-die-Uhr-Betreuung und 365 Tage im Jahr maximale Verfügbarkeit.
Redundanz
Multi-Carrier-Anbindung, USV, Notstromgeneratoren, redundante Klimatisierung und Brandfrüherkennung.
Sicherheit
Strenger physischer Zutrittsschutz und regelmäßige Wartung durch unser eigenes Technikteam.
Case Studies
Schnelle Wiederherstellung nach einem Cyberangriff
Ein Fertigungsunternehmen wurde Opfer eines Ransomware-Angriffs, der kritische Betriebsdaten verschlüsselte. Mit der Disaster Recovery-Lösung von sc synergy konnte das Unternehmen Folgendes erreichen:
Kein Datenverlust
Dank regelmäßiger automatisierter Backups in sicheren deutschen Rechenzentren.
Schnelle Wiederherstellung
Alle Systeme wurden innerhalb von drei Stunden wiederhergestellt, Produktionsverzögerungen wurden minimiert.
Verbesserte Sicherheitsvorkehrungen
Zusätzliche Schutzmaßnahmen zur Vermeidung zukünftiger Angriffe wurden implementiert.
Einhaltung von Compliance
DSGVO-konforme Prozesse gewährleisteten Prüfungsbereitschaft.
Erfolgs-geschichte
„Durch die Implementierung der Disaster Recovery-Lösung von sc synergy konnten wir unsere Systeme innerhalb weniger Stunden nach einem schweren Ausfall wiederherstellen. Dies bewahrte uns nicht nur vor potenziellen finanziellen Verlusten, sondern stärkte auch das Vertrauen unserer Kunden in unsere Dienstleistungen.“
CIO, Europäischer Einzelhändler
Seien Sie vorbereitet auf das Unerwartete mit
Disaster Recovery
Schützen Sie Ihre IT-Infrastruktur mit unseren umfassenden Disaster Recovery-Lösungen. Sichern Sie Ihr Unternehmen vor Ausfallzeiten, Datenverlusten und regulatorischen Risiken.
Wissen
Neueste Nachrichten und Einblicke
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen, Expertenmeinungen und Erfolgsge-schichten aus der Welt der ICT, digitalen Souveränität und Innovation.
Enterprise Cloud: Die ideale Lösung für professionelle Unternehmen
In der heutigen digitalen Ära stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur effizienter und flexibler zu gestalten. Eine der besten Möglichkeiten, diese Ziele zu erreichen, ist der Einsatz von Cloud Lösungen für Unternehmen…
Best Practices zur Datensicherheit in der IaaS Cloud
Mit der Flexibilität und Skalierbarkeit, die eine Infrastructure as a Service (IaaS) Cloud bietet, gewinnen Unternehmen eine leistungsstarke IT-Umgebung. Doch damit steigen auch die Anforderungen an die Datensicherheit…
Newsletter
Abonnieren Sie für weitere Einblicke
Verpassen Sie keine Updates, Expertenratschläge und Fachbeiträge. Abonnieren Sie unseren Newsletter und gestalten Sie Europas digitale Zukunft mit.