Edge Cloud: Lokale Power für maximale Effizienz
Unsere Edge Cloud bringt Rechenleistung und Speicherressourcen näher an Ihre Prozesse. Dadurch profitieren Sie von ultra-niedrigen Latenzen, Echtzeitverarbeitung und lokaler Datenverwaltung. Perfekt für IoT, KI und geschäftskritische Anwendungen.
Herausforderungen
und Lösungen
Herausforderung:
- Hohe Latenzzeiten beeinträchtigen zeitkritische Anwendungen
Unsere Lösung:
- Unsere Edge Cloud reduziert Latenzen durch lokale Verarbeitung in nahegelegenen Rechenzentren und sorgt für eine schnellere Reaktionszeit.
Herausforderung:
- Sicherheits- und Compliance-Bedenken bei dezentraler Datenverarbeitung
Unsere Lösung:
- Mit lokalen Rechenzentren in Deutschland garantieren wir DSGVO-Compliance, robuste Datensicherheit und digitale Souveränität.
Herausforderung:
- Unzureichende Performance für IoT- und Echtzeitanwendungen
Unsere Lösung:
- Die Edge Cloud liefert die benötigte Geschwindigkeit und Skalierbarkeit für IoT-Geräte, maschinelles Lernen und Echtzeitanalysen.
Herausforderung:
- Hohe Kosten beim Aufbau dezentraler IT-Infrastrukturen
Unsere Lösung:
- Unsere skalierbare Edge Cloud bietet eine effiziente Alternative ohne hohe Investitionen in Hardware oder Standorte.
Features der Edge Cloud
Lokale Verarbeitung
- Minimieren Sie Latenzen, indem Sie Daten nahe der Quelle verarbeiten.
- Ideal für IoT-Geräte, autonome Systeme und zeitkritische Anwendungen.
Nahtlose Integration mit der zentralen Cloud
- Kombinieren Sie Edge- und Core-Cloud-Lösungen für eine hybride Architektur.
- Synchronisieren Sie lokale Daten mit der zentralen Cloud für tiefere Analysen und langfristige Speicherung.
Erhöhte Sicherheit
- Verarbeiten Sie sensible Daten lokal, um das Risiko von Datenlecks zu minimieren.
- Nutzen Sie fortschrittliche Verschlüsselung und sichere Kommunikationsprotokolle.
Skalierbarkeit am Edge
- Passen Sie Ressourcen dynamisch an den lokalen Bedarf an.
- Unterstützung für Edge-Container und Microservices.
Echtzeitanwendungen
- Gewinnen Sie Echtzeit-Einblicke und -Verarbeitung für geschäftskritische Anwendungsfälle.
- Perfekt für Branchen wie Gesundheitswesen, Fertigung und Transport.
Vorteile der Edge Cloud

Ultra-niedrige Latenzzeiten
Maximale Leistung durch lokale Datenverarbeitung.
Datenhoheit
Verarbeiten Sie Daten lokal und erfüllen Sie strengste europäische Datenschutzvorgaben.
Effizienz für IoT und KI
Unterstützen Sie Milliarden von Geräten mit der benötigten Geschwindigkeit und Skalierbarkeit.
Kosteneinsparungen
Reduzieren Sie Datenübertragungs- und Speicherkosten durch lokale Verarbeitung.
Ausfallsicherheit und Redundanz
Lokale Infrastruktur sorgt für Zuverlässigkeit – auch bei Netzwerkunterbrechungen.
Anwendungsfälle für Edge Cloud
IoT und Industrie 4.0
- Verwalten Sie großflächige IoT-Netzwerke mit minimaler Latenz.
- Verarbeiten Sie Sensordaten lokal für schnellere Einblicke und Aktionen.
Smart Manufacturing
- Ermöglichen Sie Echtzeitanalysen und Automatisierung direkt in der Fertigung.
- Überwachen und optimieren Sie Prozesse durch lokale Datenverarbeitung.
Gesundheitsanwendungen
- Unterstützen Sie Echtzeitdiagnosen und Patientenüberwachung mit sicherer, DSGVO-konformer Verarbeitung.
Autonome Fahrzeuge und Transport
- Treffen Sie Entscheidungen in Sekundenbruchteilen für autonome Fahrzeuge und im Transportwesen.
- Verarbeiten Sie große Datenmengen unabhängig von zentralen Systemen.
FAQ
Was ist die Edge Cloud?
Die Edge Cloud bringt Rechenleistung und Speicherressourcen näher an Ihre Prozesse, um ultra-niedrige Latenzen, Echtzeitverarbeitung und lokale Datenverwaltung zu ermöglichen.
Für welche Anwendungen ist die Edge Cloud geeignet?
Sie ist ideal für IoT, KI, geschäftskritische Anwendungen, Echtzeitanalysen und mehr.
Ist die Edge Cloud DSGVO-konform?
Ja, wir nutzen lokale Rechenzentren in Deutschland, die DSGVO-Compliance und robuste Datensicherheit gewährleisten.
Kann die Edge Cloud mit einer zentralen Cloud kombiniert werden?
Ja, sie lässt sich nahtlos in zentrale Cloud-Lösungen integrieren, um eine hybride Architektur zu schaffen.
Welche Kostenvorteile bietet die Edge Cloud?
Sie vermeiden hohe Investitionen in dezentrale IT-Infrastrukturen und zahlen nur für tatsächlich genutzte Ressourcen.
Unsere souveränen Rechenzentren in Deutschland
Unsere Rechenzentren in Wiesbaden, Rüsselsheim und Frankfurt bieten Ihnen souveräne IT-Infrastruktur mit höchsten Sicherheitsstandards:
Souveränität
Ihre Daten bleiben ausschließlich in Deutschland und unterliegen deutschem Datenschutzrecht (BDSG).
Verfügbarkeit
Rund-um-die-Uhr-Betreuung und 365 Tage im Jahr maximale Verfügbarkeit.
Redundanz
Multi-Carrier-Anbindung, USV, Notstromgeneratoren, redundante Klimatisierung und Brandfrüherkennung.
Sicherheit
Strenger physischer Zutrittsschutz und regelmäßige Wartung durch unser eigenes Technikteam.
Erfolgs-geschichte
„Dank der Edge Cloud von OpenCloud verarbeitet unser IoT-Netzwerk Daten in Echtzeit, reduziert Latenzen um 80 % und ermöglicht schnellere Entscheidungen.“
CTO, führendes europäisches Fertigungsunternehmen
Erste Schritte mit der Edge Cloud
Revolutionieren Sie Ihr Geschäft mit der Power von Edge Computing. Unsere Experten entwickeln maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Anforderungen.
Wissen
Neueste Nachrichten und Einblicke
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Entwicklungen, Expertenmeinungen und Erfolgsgeschichten aus der Welt der ICT, digitalen Souveränität und Innovation.
Enterprise Cloud: Die ideale Lösung für professionelle Unternehmen
In der heutigen digitalen Ära stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre IT-Infrastruktur effizienter und flexibler zu gestalten. Eine der besten Möglichkeiten, diese Ziele zu erreichen, ist der Einsatz von Cloud Lösungen für Unternehmen…
Best Practices zur Datensicherheit in der IaaS Cloud
Mit der Flexibilität und Skalierbarkeit, die eine Infrastructure as a Service (IaaS) Cloud bietet, gewinnen Unternehmen eine leistungsstarke IT-Umgebung. Doch damit steigen auch die Anforderungen an die Datensicherheit…
Newsletter
Abonnieren Sie für weitere Einblicke
Verpassen Sie keine Updates, Expertenratschläge und Fachbeiträge. Abonnieren Sie unseren Newsletter und gestalten Sie Europas digitale Zukunft mit.